- das Farbfilmverfahren
- - {technicolor} phim màu, màu sắc sặc sỡ, sự hào nhoáng nhân tạo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Cinégram — Die Aktiengesellschaft Cinégram war eine Schweizer Filmproduktionsgesellschaft in Genf. Gegründet wurde sie am 10. Februar 1928[1]. Über sie hat man u. a. die Schweizer Filmwochenschau produziert und verliehen (1940–1975). Sie bestand bis zum 24 … Deutsch Wikipedia
Lichttonverfahren — 35mm Film mit Tonspuren … Deutsch Wikipedia
George Albert Smith (Filmproduzent) — George Albert Smith, um 1900 George Albert Smith (* 4. Januar 1864 in London[1]; † 17. Mai 1959 in Brighton) war ein britischer Filmpionier, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Mitglied der Brighton School maßgeblich an der technischen und… … Deutsch Wikipedia
Chomón — Segundo de Chomón Segundo Víctor Aurelio Chomón y Ruiz (* 17. Oktober 1871 in Teruel; † 2. Mai 1929 in Paris) war ein spanischer Filmpionier. Er erlangte Bedeutung als Stummfilmregisseur und als Experte für technische Spezialeffekte in Filmen wie … Deutsch Wikipedia
Segundo de Chomon — Segundo de Chomón Segundo Víctor Aurelio Chomón y Ruiz (* 17. Oktober 1871 in Teruel; † 2. Mai 1929 in Paris) war ein spanischer Filmpionier. Er erlangte Bedeutung als Stummfilmregisseur und als Experte für technische Spezialeffekte in Filmen wie … Deutsch Wikipedia
Segundo de Chomón — Segundo Víctor Aurelio Chomón y Ruiz (* 17. Oktober 1871 in Teruel, Aragonien, Spanien; † 2. Mai 1929 in Paris, Frankreich) war ein spanischer Filmpionier. Er erlangte Bedeutung als Stummfilmregisseur und als Experte für technische Spezialeffekte … Deutsch Wikipedia
Technicolor (Konzern) — Technicolor SA Rechtsform Société anonyme Gründung 1879 Sitz … Deutsch Wikipedia
Opticolor — (auch: Siemens Berthon oder Berthon Siemens Verfahren) war ein additives Farbfilmverfahren auf Linsenrasterbasis, das zwischen 1930 und 1938 in Deutschland entwickelt wurde und zur Anwendung kam. 1930 hatten sich die Firmen Siemens Halske und… … Deutsch Wikipedia